MENSCH BERLIN Jubiläumsausstellung – Feiern Sie 40 Jahre Kunst mit der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank!
Die Kunstsammlung der Berliner Volksbank und die Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank feiern ihr 40-jähriges Bestehen. 1985 in Berlin (West) gegründet, nahm die Sammlung durch den anfänglichen Fokus auf Kunst aus der DDR eine Sonderstellung im westdeutschen Kulturbetrieb ein.
Unter dem Leitmotiv “Bilder vom Menschen – Bilder für Menschen”, später durch Berliner Stadtbilder erweitert, bauten die Begründer:innen eine der wichtigsten Sammlungen figürlicher Kunst der Nachkriegszeit auf.
Mit der Wiedervereinigung begann sich das Verhältnis ost- und westdeutscher Kunst auszugleichen. Heute umfasst die Sammlung über 1.500 Werke von rund 200 Künstler:innen. Das außergewöhnliche Sammlungsprofil bietet die Gelegenheit, das künstlerische Schaffen in Berlin und angrenzenden Regionen vor und nach der Maueröffnung zu vergleichen.
Die MENSCH BERLIN Jubiläumsausstellung zeichnet diese Entwicklung nach und schlägt eine Brücke von der Vergangenheit ins Jetzt. Sie zeigt den Wandel der Kunstszene Berlins und angrenzender Regionen und vielfältige künstlerische Perspektiven – von der Berliner und der Leipziger Schule, über die Neuen Wilden bis hin zur alternativen Kunstszene Ost-Berlins.
Während der Laufzeit in Berlin, vom 20. Februar bis 22. Juni 2025, wird sich die Ausstellung immer wieder verändern. Durch den regelmäßigen Wechsel der Werke erleben Sie in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank nicht nur die Highlights der Sammlung, sondern auch selten gezeigte Arbeiten. Gewinnen Sie bei jedem Besuch neue Einblicke und freuen Sie sich auf spannende Neu- und Wiederentdeckungen.
MENSCH BERLIN in Wien
Die Fortsetzung der Ausstellung im renommierten Bank Austria Kunstforum Wien bildet einen weiteren Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Vom 9. Juli bis 31. August 2025 wird MENSCH BERLIN in der österreichischen Hauptstadt zu sehen sein und das kulturelle Erbe dieser einzigartigen Sammlung über die Grenzen Deutschlands hinaus tragen.
Die Ausstellungen zeigen u. a. Werke von:
Horst Antes, Elvira Bach, Annemirl Bauer, Rolf Biebl, Norbert Bisky, Christa Böhme, Karol Broniatowski, Gudrun Brüne, Manfred Butzmann, Luciano Castelli, Fritz Cremer, Christa Dichgans, E.R.N.A., Rainer Fetting, Wieland Förster, FRANEK, Ellen Fuhr, Klaus Fußmann, Hubertus Giebe, Sighard Gille, Hans-Hendrik Grimmling, Clemens Gröszer, Waldemar Grzimek, Bertold Haag, Angela Hampel, Bernhard Heisig, Heinz Heisig, Burkhard Held, Werner Heldt, Sabine Herrmann, Barbara Keidel, Klaus Killisch, Carl-Heinz Kliemann, Gregor-Torsten Kozik, Hans Laabs, Roland Ladwig, Helge Leiberg, Via Lewandowsky, Werner Liebmann, Rolf Lindemann, Markus Lüpertz, Wolfgang Mattheuer, Harald Metzkes, Helmut Middendorf, Roland Nicolaus, Dietrich Noßky, Barbara Quandt, Erich Fritz Reuter, Hans Scheuerecker, Cornelia Schleime, Ludwig Gabriel Schrieber, Willi Sitte, Gerd Sonntag, Hans Stein, Werner Stötzer, Strawalde, Ursula Strozynski, Rolf Szymanski, Christian Thoelke, Werner Tübke, Hans Uhlmann, Hans Vent, Ulla Walter, Trak Wendisch, Jürgen Wenzel, Bernd Zimmer und viele mehr!
00:22:43 Minuten © Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH.
Gespräch mit FRANEK, Hubertus Giebe, Hans-Hendrik Grimmling, Burkhard Held, Barbara Quandt und Ulla Walter.
Ein Film zur Jubiläumsausstellung MENSCH BERLIN der Stiftung KUNTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH mit Gesprächsinterviews verschiedener Künstler:innen (mit englischen Untertiteln).
Produktion: art/beats, 2025
Dauer: 00:22:43 Minuten
00:00:27 Minuten © Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH.
Produktion: art/beats, 2025
Dauer: 00:00:27 Minuten