A new exhibition will open at the Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank on 10 September to coincide with Berlin Art Week 2025. The focus is on the Dresden-born, Berlin-based artist Via Lewandowsky, who will curate the exhibition and also contribute his own works. With his eventful past as a subversive GDR artist who travelled to the West shortly before reunification, Lewandowsky’s work fits perfectly into the context of Kunstsammlung der Berliner Volksbank. In combination with works from this important collection of art from East and West, exciting perspectives on the contemporary artistic processing of German-German history and the period after reunification are created. The exhibition runs until 7 December and rounds off the 40th anniversary of the Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank and the Kunstsammlung der Berliner Volksbank.
Transformationsprozesse in der zeitgenössischen bildenden Kunst in Deutschland.
Ein Projekt von Gabriele Muschter und Uwe Warnke, 2014-2025.
00:25:06 Minuten © Uwe Warnke für den Film; Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH für die Website.
Interview mit Ruth Wolf Rehfeldt (1932–2024) geführt von Uwe Warnke.
Produktion: Uwe Warnke, 2025
Dauer: 00:25:44 Minuten
Zeithistorische Interviews mit bildenden Künstler:innen, Kunstakteuren, Museumsdirektoren und vielen mehr aus der DDR und der Bundesrepublik Deutschland.
Gabriele Muschter (1943-2023), lebte in Berlin und Liedekahle (Brandenburg), Kunstwissenschaftlerin, Galeristin, arbeitete auch als Kuratorin von internationalen Kunstausstellungen, Autorin, Redakteurin. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem zur ostdeutschen Kunst und Fotografie.
Uwe Warnke (1956), lebt in Berlin, Autor, Verleger, Kurator. 1982 Gründer der ersten illegal erschienenen Künstlerzeitschrift in der DDR, Entwerter/Oder. 1990 Gründung des Uwe Warnke Verlages, Ausstellungen zur Visuellen Poesie, zur Poesie des Untergrunds, zur Buchkunst und zur zeitgenössischen Fotografie. Texte zur Literatur, Fotografie, Buchkunst und Jazz.