Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/advanced-scripts/php/112-ap-mainbar-title-v2.php on line 43

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/advanced-scripts/php/112-ap-mainbar-title-v2.php on line 44

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/advanced-scripts/php/112-ap-mainbar-title-v2.php on line 45

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/advanced-scripts/php/112-ap-mainbar-title-v2.php on line 46

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/advanced-scripts/php/112-ap-mainbar-title-v2.php on line 47

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_title in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/advanced-scripts/php/112-ap-mainbar-title-v2.php on line 48
kuenstler

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/p1ug1n5/alpha-projekt--theme-engine/alpha--custom-functions.php on line 182

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/p1ug1n5/alpha-projekt--theme-engine/alpha--custom-functions.php on line 183

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/p1ug1n5/alpha-projekt--theme-engine/alpha--custom-functions.php on line 184

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/p1ug1n5/alpha-projekt--theme-engine/alpha--custom-functions.php on line 162

Rolf Behm wurde 1952 in Karlsruhe geboren, wo er auch zwischen 1972 und 1977 an der Kunstakademie studierte, bei Peter Ackermann, Hans Baschang und Markus Lüpertz. Nach seinem Studium kam er 1977 im Rahmen des DAAD-Stipendiums nach London und studierte auf der St. Martins School of Art in London. 1979 siedelte er nach Berlin über. 1984 erhielt er ein Villa-Romana-Stipendium und studierte ein Jahr lang in Florenz. 1993 nahm er am 2. Deutsch-Brasilianischer Künstler-Workshop Teil, in Maceio, Brasilien. 1994 erhielt er ein Atelier-Stipendium in der Stiftung Starke in Berlin. Rolf Behm lebt und arbeitet in Berlin und Rio de Janeiro.

Lothar Böhme wurde 1938 in Berlin geboren. Nach einer Lehre als Dekorateur begann er 1957 ein Studium in der Graphikklasse der Meisterschule für das Kunsthandwerk, Berlin-Charlottenburg, das er 1961 abbrach. Seit 1981 ist Böhme freiberuflich als Maler tätig, seit 1994 außerdem Mitglied an der Akademie der Künste, Berlin. Er zählt zum Kreis der „Berliner Schule“; eine Gruppe an Künstlerinnen und Künstlern, die sich Ende der 1960er Jahre im damaligen Ost-Berlin formierte. Böhme lebt und arbeitet in Berlin.

Willi Schmidt hat von 1977 bis 1983 an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee studiert. Seitdem arbeitet er als freischaffender Künstler. Willi Schmidt lebt und arbeitet in Teupitz, Brandenburg.

Peter Schubert wurde 1929 in Dresden geboren. Von 1947 an studierte er Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Er verließ Dresden 1949 zugunsten von Stuttgart, um 1950 bei Willi Baumeister ein Studium an der dortigen Akademie aufzunehmen. Von 1952 bis 1953 studierte er bei Fernand Léger in Paris. Anschließend studierte er von 1954 bis 1957 bei Hans Uhlmann an der Akademie der Künste in Berlin. Seit 1957 arbeitete Schubert als freischaffender Künstler. Schubert verstarb 2021 in Berlin.

Brigitte Handschick wurde 1939 in Berlin geboren. Sie studierte an der Meisterschule für das Kunsthandwerk in Berlin-Charlottenburg, musste nach dem Mauerbau das Studium in West-Berlin jedoch abbrechen. Von 1961 arbeitete sie als Malerin, Grafikerin und Buchillustratorin in Ostberlin. Von 1987 bis 1990 hielt sie einen Lehrauftrag an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Berlin-Schöneweide inne. Handschick verstarb 1994 in Berlin.

Roland Ladwig wurde 1935 in Wedel (Niedersachsen) geboren. Zwischen 1957 und 1961 studierte er Kunst in Hamburg, Stuttgart, München und Berlin. Er besuchte in dieser Zeit auch die Sommerakademie von Oskar Kokoschka in Salzburg. Als Landschaftsmaler war er vor allem in Norwegen und Südfrankeich aktiv. Ladwig lebte und arbeitete in Berlin, der Provence und in Italien. Er verstarb 2014 in Berlin.

Heidi Vogel wurde 1951 in Auerbach/Vogtland (Sachsen) geboren. Nach einem Physikstudium studierte sie von 1973 bis 1976 an der Kunsthochschule Berlin- Weißensee (Ost) und von 1976 bis 1978 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Bei Gerhard Kettner absolvierte sie ihr Diplom für Freie Grafik. Von 1983 bis 1985 war sie bei ihm als Stipendiatin Meisterschülerin an der Akademie der Künste der DDR. Vogel lebt und arbeitet in Berlin.

Stephan Velten wurde 1954 in Potsdam (Brandenburg) geboren. Er studierte von 1974 bis 1979 an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (Ost), u.a. bei Werner Stötzer, und legte ein Diplom für Malerei und Grafik ab. 1990 war er Mitbegründer des Potsdamer Künstlervereins e.V. Er erhielt 1994 er ein Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds. Stephan Velten lebt und arbeitet in Potsdam.

Thomas Richter wurde 1955 in Berlin (Ost) geboren. Er studierte von 1976 bis 1978 Geschichte und Kunsterziehung an der Karl-Marx-Universität in Leipzig. Im Anschluss besuchte er von 1978 bis 1983 die Kunsthochschule Berlin-Weißensee (Ost) im Bereich Malerei und Grafik. 1987 war er an der künstlerischen Gestaltung des U-Bahnhofs Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin (Ost) beteiligt. Als Meisterschüler studierte er von 1989 bis 1991 an der Akademie der Künste der DDR. Thomas J. Richter lebt und arbeitet in Berlin-Friedrichshagen.

Robert Rehfeldt wurde 1931 in Stargard in Pommern (heute Polen) geboren. Nach dem Krieg zog die Familie nach Berlin (Ost). Er studierte von 1948 bis 1953 an der Hochschule für bildende Künste in Berlin (West). Danach arbeitete er als Grafiker, Pressezeichner und Bildjournalist und ab 1963 als freischaffender Künstler in Berlin (Ost). Ab den 1970er Jahren war er als Mail-Art-Künstler mit internationalen Kontakten aktiv und initiierte 1975 die erste Mail-Art-Ausstellung der DDR. Rehfeldt verstarb 1993 in Berlin.