Kuratorium für
die Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Die Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH wird in der Auswahl geeigneter Ausstellungen für das Kunstforum durch ein unabhängiges Fachgremium, das Kuratorium für das Kunstforum, beraten. Es sichert die gleichbleibend hohen Qualitätsmaßstäbe bei der Realisierung der Ausstellungsprojekte.
Prof. Dr. Michael Eissenhauer
Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Jahrgang 1956
Schulbildung:
1975 – 1977 Berufsausbildung mit Abschluss Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk
1977 – 1985 Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Deutschen Literaturwissenschaft an den Universitäten Tübingen und Hamburg
1983 Magister-Abschluss im Fach Kunstgeschichte an der Universität Hamburg
1985 Promotion im Fach Kunstgeschichte durch die Universität Hamburg
Beruflicher Werdegang:
1987 – 1989 Wissenschaftliches Volontariat am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg
1989 – 1990 Wissenschaftlicher Angestellter am Deutschen Historischen Museum in Berlin
1991 – 1995 Kustos am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg
1995 – 2001 Direktor der Kunstsammlungen der Veste Coburg
2001 – 2008 Direktor der Staatlichen Museen Kassel
seit November 2008 Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin
Mitgliedschaften / zusätzliche Ämter:
1999 – 2003 Sprecher der Fachgruppe "Kulturhistorische Museen und Kunstmuseen" im Deutschen Museumsbund (gemeinsam mit Lucius Grisebach)
2002 – 2008 Mitglied im Vorstand von ICOM-Deutschland
seit 2003 Präsident des Deutschen Museumsbundes (DMB)
seit 2004 Mitglied im Stiftungsbeirat der Kulturstiftung des Bundes
Publikationen:
Seit 1985 verschiedene Veröffentlichungen zur deutschen Kunst- und Architekturgeschichte und zu museumspolitischen Themen.
Dr. Thomas Köhler
Direktor Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur Jahrgang: 1966
Schulbildung:
1987 – 1988 Studium der Kunstgeschichte, Universität Nanterre, Paris
1988 – 1994 Studium der Kunstgeschichte, Klassische Archäologieund Romanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
2003 Promotion zum Dr. phil. an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Darmstadt
seit September 2005 Habilitationsprojekt an der Universität Hamburg
Beruflicher Werdegang:
1994 – 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main
1996 Tätigkeit als "curator in residence" am Whitney Museum of American Art, New York
1996 – 1997 Programmdirektor der "100 Tage – 100 Gäste" der documenta X in Kassel
2005 – 2008 kommissarischer Leiter des Kunstmuseum Wolfsburg
2008 – 2010 Leiter der Sammlungen und des Ausstellungsprogramms sowie stellvertretender Direktor der Berlinischen Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur seit September
2010 Direktor der Berlinischen Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur seit 1998 Lehraufträge an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig, der Universität Hildesheim und der Technischen Universität Braunschweig
Austellungen (Auswahl):
1996 Views From Abroad: European Perspectives on American Art
1998 – 2009 verschiedene Ausstellungen im Kunstmuseum Wolfsburg (u. a.)
2001 Sharon Lockhart: Teatro Amazonas
2005 James Rosenquist: A Retrospective
2006 Lee Miller: Fotografien
2007 Arakii, Miyamoto, Sugimoto
2008 Heinrich Heidersberger
2010 Nan Goldin, Berlin Work, Berlinische Galerie
Veröffentlichungen (Auswahl):
Das Kunstmuseum als Kommunikationsmaschine. Zum Bedeutungswandel der Kunstmuseen, in: The Educational Complex. Vermittlungsstrategien von Gegenwartskunst, Wolfsburg
2003 – The Philosophy of Andy Warhol: From A to B and back again, in. Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur, Weltliteratur. Eine Braunschweig Vorlesung, Gütersloh
2005 – Bildungsutopie oder Bilderspektakel? Die MoMA-Ausstellung in Berlin, in: Das MoMA in Berlin. Erinnerungen
2005 – Zur Konstruktion einer scheinbaren Wirklichkeit bei Jeff Wall, in: Blickfeld Gegenwartskunst: Die Sammlung des Kunstmuseum Wolfsburg im Fokus kunstwissenschaftlicher Perspektiven.
Filmprogramme (Auswahl):
1996 Urbane Visionen (Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main)
1998 Die Filme Andy Warhols (Arsenal, Freunde der deutschen Kinemathek, Berlin)
2000 Sharon Lockhart: (Kino Abaton, Hamburg; Deutsches Filmmuseum/ Kommunales Kino, Frankfurt am Main; Arsenal, Freunde der deutschen Kinemathek, Berlin)
2001 Gary Hill (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig)
2007 Andy Warhol zum 20. Todestag: Lonsesome Cowboys (Hochschule für Bildende Kunst Braunschweig)
Vermittlungsprogramme am Kunstmuseum Wolfsburg (Auswahl):
1998 Andreas Gursky. Fotografien von 1994 – 1998
1998/99 Andy Warhol. A Factory
2002 Richard Avedon. In The American West
2002/03 Blast to Freeze. Britische Kunst im 20. Jahrhundert 2005 Cecil Beaton: Porträts
2006/07 Neo Rauch. Neue Rollen. Bilder 1993 bis heute