Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/advanced-scripts/php/112-ap-mainbar-title-v2.php on line 43

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/advanced-scripts/php/112-ap-mainbar-title-v2.php on line 44

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/advanced-scripts/php/112-ap-mainbar-title-v2.php on line 45

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/advanced-scripts/php/112-ap-mainbar-title-v2.php on line 46

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/advanced-scripts/php/112-ap-mainbar-title-v2.php on line 47

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_title in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/advanced-scripts/php/112-ap-mainbar-title-v2.php on line 48
wfk
MixedMedia_Titel_WfKFlyer quer
Beitragsfoto: © Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH, Foto: Ingo Mittelstaedt

KinderKulturMonat 2022: REMIX: Die große Freiheit in der Kunst


Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/p1ug1n5/alpha-projekt--theme-engine/alpha--custom-functions.php on line 182

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/p1ug1n5/alpha-projekt--theme-engine/alpha--custom-functions.php on line 183

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/p1ug1n5/alpha-projekt--theme-engine/alpha--custom-functions.php on line 184

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/p1ug1n5/alpha-projekt--theme-engine/alpha--custom-functions.php on line 162

Die Werkstatt für Kreative ist im Oktober 2022 wieder beim KinderKulturMonat dabei!

Kommt zu uns und erlebt die spannende Welt der Künste Berlins im Workshop REMIX: Die große Freiheit in der Kunst. Am Samstag 8.10. von 10-12 und 13-15 Uhr besucht ihr erst die Ausstellung Aufbrüche. Abbrüche. Umbrüche. Kunst in Ost-Berlin 1985 –1995 in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank und seht wie die Wendejahre von den Künstler:innen erlebt wurden. Eine Zeit, die Verwirrung und Ratlosigkeit mit sich brachte, aber auch plötzlich große Freiheit bot und ganz neue Möglichkeiten eröffnete – all dies spiegelt sich in ihren Kunstwerken wider. Anschließend nehmen wir uns selbst alle künstlerischen Freiheiten: Wir schneiden, wir kleben, wir zeichnen, wir malen und übermalen, was uns in die Finger kommt. Aus Katalogen, Postern, Zeitungen, Pappe, Moosgummi und verschiedenen Farben kombinieren wir Schicht für Schicht Altes mit Neuem und Fremdes mit Eigenem. So entstehen freie und ganz persönliche künstlerische Remixe. Anmeldung erforderlich!

Wir trauen uns was und plötzlich ist alles möglich. Ein Moment von Unsicherheit und Freiheit zugleich, in dem niemand weiß, was als nächstes passiert. Solchen Momenten wollen wir in dem Workshop REMIX Die große Freiheit in der Kunst nachspüren.
Anlass ist die Ausstellung Aufbrüche. Abbrüche. Umbrüche. Kunst in Ost-Berlin 1985–1995 in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank. Sie zeigt Kunst der Wendejahre ostdeutscher Künstler:innen und wie sie die Zeit des Umbruchs erlebt haben. Eine Zeit, die Verwirrung und Ratlosigkeit mit sich brachte, aber auch plötzlich große Freiheit bot und ganz neue Möglichkeiten eröffnete.
Nach dem Besuch der Ausstellung nehmen wir uns im Workshop alle künstlerischen Freiheiten. Wir schneiden, wir kleben, wir zeichnen, wir malen und übermalen, was uns in die Finger kommt. Aus Katalogen, Postern, Zeitungen, Magazinen, Pappe, Moosgummi und verschiedenen Farben kombinieren wir Schicht für Schicht Altes mit Neuem und Fremdes mit Eigenem. So entstehen ganz freie und persönliche Mixed Media Kunstwerke.

Beitragsfoto: © Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH, Foto: Ingo Mittelstaedt
Beitragsfoto: © Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH, Foto: Ingo Mittelstaedt

Die Workshops der Werkstatt für Kreative sind ein museumspädagogisches Angebot für Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen im Alter von 5–18 Jahren mit mindestens 10 und maximal 28 Teilnehmenden. Dauer ca. 2 Stunden. Pro Einrichtung sind 2 Workshops im Schulhalbjahr kostenlos. Darüber hinaus können weitere, kostenpflichtige Workshops gebucht werden. Sie möchten immer auf dem Laufenden sein? Rechtzeitig über den Start der Workshops oder den Ausstellungsbeginn informiert werden? Dann schauen Sie gern auf unsere Webseite und melden sich dort für den Newsletter der Werkstatt für Kreative oder den allgemeinen Newsletter für Infos zu Ausstellungen, Veranstaltungen, etc. an.

Die Werkstatt für Kreative freut sich mit der Klasse der Bäke Grundschule die Bilder für den Märchenlandkalender 2023 zu den 33. Berliner Märchentagen im November 2022 zu gestalten.
Die Pädagog:innen der Werkstatt für Kreative und Märchenland e.V. besprechen mit den Kindern das diesjährige Thema “Abschied und Wiederkehr – Märchen und Geschichten von Leben und Tod”, betrachten verschiedene Märchen und schauen, wie der Tod auch in anderen Kulturen heißt und dargestellt wird. Die Kinder erzählen ihre eigenen Erfahrungen und tasten sich so an das Thema heran.

Im kreativen Teil stellen die Kinder einen Stempel aus einfachen Materialien wie Pappe und Moosgummi her und gestalten und drucken Bilder, die das Thema der Märchentage veranschaulichen.
Aus allen entstandenen Bildern werden 12 für den Kalender ausgewählt und zusammen mit den Texten aus dem Schreibwettbewerb veröffentlicht. Wir verfolgen den kreativen Entstehungsprozess und sind gespannt auf das Ergebnis.
Die 33. Berliner Märchentage finden vom 3.–20.11.2022 mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen statt.
Die Werkstatt für Kreative wird während der Märchenlandtage auch einen Workshop anbieten.

Wir bieten immer Montags und Mittwochs von 15-17 Uhr (außer an Feiertagen) bis Ende Juni 2022, 
Workshops in unserer Werkstatt für Kreative am Kaiserdamm 105, in 14057 Berlin, an. 
Gemeinsam mit Light Art Space (LAS) ermöglichen wir Kindern aus der Ukraine interessante
und kreative Stunden mit einem abwechslungsreichen Angebot, wie kneten mit einer Modelliermasse,
Malen, Zeichnen und Drucken mit verschiedenen Techniken und Materialien. Begleitet werden die
Workshops vom Team der Werkstatt für Kreative und von Lena, auf Ukrainisch / Englisch / Deutsch. 
Das Angebot ist kostenlos, die Anwesenheit der Eltern ist verpflichtend. 
Gern können sie die aktuelle Ausstellung CASH on the Wall in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
besuchen während ihre Kinder eine kreative Zeit in der Werkstatt für Kreative verbringen.

Um die Planung zu erleichtern, melden Sie sich bitte unbedingt verbindlich für den Workshop bei Lena an:

Instagram: Create_together_berlin 
Telegram: https://t.me/create_together_berlin

Wir freuen uns auf Euch!

Пропонуємо майстер-класи о понеділок та середу з 15:00. до 17:00 (окрім святкових днів) до кінця червня 2022 року у Werkstatt für Kreative за адресою Kaiserdamm 105, 14057, Берлін.
Спільно з Light Art Space (LAS) ми даємо можливість дітям із України провести цікаво  час на різноманітних заняттях, таких як: ліпка із пластиліну, розпис, малювання та друк за допомогою певних технік і матеріалів. Майстер-класи супроводжувуються командою Werkstatt für Kreative та Оленою українською / англійською / німецькою мовами.
Пропозиція безкоштовна, присутність батьків обов’язкова. 
Також запрошуємо Вас відвідати поточну виставку CASH on the Wall у Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, поки ваші дітки творчо проводять час у нашому Werkstatt für Kreative. 

Для запису, будь ласка, зареєструйтесь на семінар:

Instagram: Create_together_berlin
Telegram: https://t.me/create_together_berlin

З нетерпінням чекаємо на вас!

Ephra ist ab März 2022 für 4 Monate zu Gast in der Werkstatt für Kreative der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH. Gemeinsam mit dem Team der Werkstatt für Kreative erkunden zwei Gruppen von Grundschüler:innen Berliner Ateliers und setzen das Gelernte künstlerisch um. Dabei werden Horizonte geöffnet und Begegnungen zwischen Kindern und Künstler:innen ermöglicht.

Die Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH beteiligt sich am Projekt von Ephra und ermöglicht mit ihrer Unterstützung 2 x 12 Kindern je 7 tolle und erlebnisreiche Projekttage, ein halbes Schuljahr lang, sowohl in der Werkstatt für Kreative mit dem Workshopprogramm Der schöne Schein. Entwirf deinen Kunst-Spielgeldschein und der aktuellen Ausstellung CASH on the Wall in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank als auch in den Ateliers namhafter Künstler:innen die zum Teil in der Ausstellung beteiligt sind.

4 von 7 Tagen sind Ateliertage, an denen Sie die Künstler:innen in Ihren Ateliers besuchen. Hier dürfen Sie Ihnen bei der Entstehung der Kunst über die Schulter schauen, Sie interviewen, fotografieren und auch selbst kreativ werden. Am letzten Tag, dem Abschlusstag präsentieren Sie dann ihre Ergebnisse und berichten über Ihre Erlebnisse.

Ablauf:
Im Studio RR, dem Atelier von Rebecca Raue, lernen die Schüler:innen zunächst sich und die anderen Teilnehmer:innen kennen. Von Vorstellungsrunden über Kennenlernspiele bis zu künstlerischen Methoden zur Wahrnehmung und Darstellung der eigenen Stärken und Schwächen beinhalten diese Auftaktworkshops alles, um die individuelle Welt der Kinder kennenzulernen und einen Raum für Austausch zu schaffen. Wir laden Expert:innen ein, um den Schüler:innen einen professionellen Input zu Themen wie Fotografie oder Interviewführung zu geben. Mit jeder Gruppe, die jeweils ein halbes Schuljahr am Projekt teilnimmt, besuchen wir ungefähr drei bis vier Künstler:innen, die ihre Ateliers in ganz Berlin haben. Die Auswahl der Künstler:innen erfolgt dabei entsprechend der Themen, Interessen und Lebenswelten der Kinder, bei diesem Mal hat Sie einen Schwerpunkt auf die Ausstellung CASH on the Wall in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank.

Die Besuche sind ergebnisoffen, um eine starke Partizipation der Schüler:innen zu ermöglichen. Zentral ist eine künstlerisch-forschende Herangehensweise. Es geht darum, den Blick zu weiten und den Schüler:innen verschiedene Lebensrealitäten und Gedankenwelten zu öffnen, um dadurch mit ihnen in den Austausch über individuelle Visionen und ein erstrebenswertes Leben zu kommen. Die Kinder entdecken Berlin und seine Kunst, lernen neue Ausdrucksmittel kennen, üben sich im Fragen und Präsentieren und werden in ihrem Selbstvertrauen gestärkt. Teil der Workshops sind auch kleine künstlerische Übungen mit den Materialien der Künstler:innen. Außerdem werden die Exkursionen mit den Kindern zusammen vorbereitet und mit Skizzen, Texten und Fotos dokumentiert.

Blau, rot, grün, pink! Geldscheine können kunterbunt und ihre Motive so vielfältig wie die Welt sein. Doch wie würden die Scheine aussehen, wenn Kinder und Jugendliche sie selbst entwerfen?

Im begleitenden Workshop zur Ausstellung CASH on the Wall in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank machen wir genau das und stellen unser eigenes Kunst-Spielgeld her. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung lernen wir zunächst die unterschiedlichen Herangehensweisen der Künstler:innen kennen und sprechen über das Thema Geld in der Kunst. Im kreativen Teil des Workshops entstehen in der Werkstatt mit selbst erstellten Stempeln und Druckstöcken aus Moosgummi und Alltagsmaterialien wie Korken, Wellpappe und Luftpolsterfolie individuelle und kunterbunte Scheine mit ganz eigenen Motiven, Namen und Werten. Getrocknet und zurecht geschnitten kann nun ein reger Handel mit dem eigenen Kunst-Spielgeld beginnen. Die selbst hergestellten Stempel und Kunst-Spielgeldscheine dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden.

Beitragsfoto © Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH, Foto: Aleks Kulasza
Beitragsfoto © Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH, Foto: Aleks Kulasza

Die Workshops der Werkstatt für Kreative sind ein museumspädagogisches Angebot für Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen im Alter von 5–18 Jahren mit mindestens 10 und maximal 28 Teilnehmenden. Dauer ca. 2 Stunden. Pro Einrichtung sind 2 Workshops im Schulhalbjahr kostenlos. Darüber hinaus können weitere, kostenpflichtige Workshops gebucht werden. Sie möchten immer auf dem Laufenden sein? Rechtzeitig über den Start der Workshops oder den Ausstellungsbeginn informiert werden? Dann schauen Sie gern auf unsere Webseite und melden sich dort für den Newsletter der Werkstatt für Kreative oder den allgemeinen Newsletter für Infos zu Ausstellungen, Veranstaltungen, etc. an.

Zum 35-jährigen Jubiläum des Kunstforums und der Kunstsammlung der Berliner Volksbank sowie zu 15 Jahren „Werkstatt für Kreative“, aber nicht zuletzt zum 75. Geburtstag der Berliner Volksbank eG gibt es eine außergewöhnliche Ausstellung mit Lieblingskunstwerken der Sammlung, ausgewählt von 14 Mitarbeiter:innen der Bank. Sie heißt „WIR. Nähe und Distanz – Jubiläumsausstellung mit Werken aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“.

Bei einem von Kunstpädagog:innen begleiteten Gang durch die Ausstellung lernen Kinder und Jugendliche Werke u. a. von Hermann Albert, Rolf Biebl, Christa Dichgans, Klaus Fußmann, Sylvia Hagen, Angela Hampel, Werner Heldt, Thomas Hornemann, Ingeborg Hunzinger, Karl-Ludwig Lange, Wolfgang Leber, Markus Lüpertz, Wolfgang Mattheuer, Harald Metzkes, Silke Miche, Kurt Mühlenhaupt, Roland Nicolaus, Wolfgang Peuker, Erich Fritz Reuter, Cornelia Schleime, Ludwig Gabriel Schrieber, Ruth Tesmar, Christian Thoelke und Hans Uhlmann kennen und erhalten durch die Vielfalt der Werke erste Inspirationen für den anschließenden Workshop.

Die Besonderheit eines Motivs, das als Einzelstück aus der Vielzahl der Möglichkeiten einer Sammlung herausgehoben und näher betrachtet wird, ist das Prinzip der Ausstellung. Auch der Workshop widmet sich der Betrachtung eines Lieblingsobjektes und dessen Nachgestaltung.

Später dienen in den Räumen der Werkstatt für Kreative eigens ausgewählte Kunstwerke u.a. von René Graetz, Gerhard Altenbourg und Ludwig Gabriel Schrieber als weitere Beispiele, um zu eigenen Arbeiten anzuregen.
Die Gegenüberstellung von zwei- und dreidimensionalen Werken führt beispielsweise zur Frage: Wie wird aus einer Fläche ein Raum? Anschließend setzen die Kinder und Jugendlichen im praktischen Teil des Workshops unter fachkundiger Anleitung ihre erworbenen Kenntnisse kreativ um. Die kleinen Kunstwerke können wie immer mit nach Hause genommen werden.

  • für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren
  • eine Anmeldung ist erforderlich
  • das Angebot ist kostenfrei

Zum siebten Mal beteiligte sich die Werkstatt für Kreative der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH mit einem kostenlosen Workshop am KinderKulturMonat. Am Sonnabend, 30. Oktober 2021 ging es zwischen 11 und 13 Uhr um das Thema Modellieren. Beim Betrachten von Kunstwerken in der aktuellen Ausstellung „WIR. Nähe und Distanz – Jubiläumsausstellung mit Werken aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ modellierten Kinderund Jugendliche im praktischen Teil des Workshops unter fachkundiger Anleitung von Kunstpädagog:innen plastische Objekte. Wie gewohnt konnten die kleinen Kunstwerke mit nach Hause genommen werden.
Beim KinderKulturMonat genießen die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an allen Wochenenden im Oktober in Berlin gratis Kunst und Kultur. Dabei bieten rund 50 Museen, Theater, Opernhäuser, Ateliers, Konzerthallen und Galerien mehr als 90 altersgerechte Workshops, Führungen, sowie Besuche von Ausstellungen und Aufführungen an.

Seit 2005 bietet die “Werkstatt für Kreative” kreative Workshops für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren an.
Ein Blick auf das aktuelle Programm und die letzten Programme der Werkstatt für Kreative:

Unsere kostenlosen Workshops richten sich ausschließlich an Kitagruppen und Schulklassen im Alter von 5-18 Jahren und sind pro Einrichtung und Halbjahr zweimal kostenfrei buchbar. Es gibt Platz für maximal 28 Personen (inkl. Begleitpersonen), das Material ist inklusive.

Da die kostenfreien Workshops stark nachgefragt sind, bieten wir zusätzlich kostenpflichtige Angebote an. Diese sind buchbar für bis zu 14 Teilnehmer:innen für 130 € oder ab 15 bis 28 Teilnehmer:innen für 260 €, inkl. MwSt. und Material.

Zum Buchen eines Workshops senden Sie uns bitte ein ausgefülltes Buchungsanfrageformular pdf. (siehe weiter unten) per Email an: werkstatt-fuer-kreative@kunstforum-berliner-volksbank.de.
Sie erhalten dann umgehend einen Terminvorschlag und diesen bitten wir Sie mit dem Buchungsbestätigungsformular per Email zu bestätigen. Kurz wird Ihnen der Termin nochmals bestätigt, dann ist dieser verbindlich gebucht.

Planen Sie bitte für ihren Termin eine Vorlaufzeit von mindestens 5 Werktagen (Mo-Fr) ein.

Sie möchten mit Freunden, ihrer Familie oder Kolleg:innen einen Workshop besuchen? Gern senden Sie uns eine Anfrage mit Terminwünschen, Uhrzeit und Personenanzahl und wir senden Ihnen einen Terminvorschlag zu. Die Konditionen sind für diese Workshops bis zu 14 Teilnehmer:innen, 130 €, oder ab 15-28 Teilnehmer:innen für 260 €, inkl. MwSt. und Material.

Für alle Workshopangebote ist eine kostenfreie Stornierung 5 Tage vor dem gebuchten Termin möglich. Bei einer späteren Absage erheben wir Stornogebühren in Höhe des betreffenden Preises.