wfk
IMG_1728-beschnitten
Beitragsfoto © Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH, Foto: Peter Adamik

Ephra zu Gast in der Werkstatt für Kreative

Ephra ist ab März 2022 für 4 Monate zu Gast in der Werkstatt für Kreative der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH. Gemeinsam mit dem Team der Werkstatt für Kreative erkunden zwei Gruppen von Grundschüler:innen Berliner Ateliers und setzen das Gelernte künstlerisch um. Dabei werden Horizonte geöffnet und Begegnungen zwischen Kindern und Künstler:innen ermöglicht.

Die Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH beteiligt sich am Projekt von Ephra und ermöglicht mit ihrer Unterstützung 2 x 12 Kindern je 7 tolle und erlebnisreiche Projekttage, ein halbes Schuljahr lang, sowohl in der Werkstatt für Kreative mit dem Workshopprogramm Der schöne Schein. Entwirf deinen Kunst-Spielgeldschein und der aktuellen Ausstellung CASH on the Wall in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank als auch in den Ateliers namhafter Künstler:innen die zum Teil in der Ausstellung beteiligt sind.

4 von 7 Tagen sind Ateliertage, an denen Sie die Künstler:innen in Ihren Ateliers besuchen. Hier dürfen Sie Ihnen bei der Entstehung der Kunst über die Schulter schauen, Sie interviewen, fotografieren und auch selbst kreativ werden. Am letzten Tag, dem Abschlusstag präsentieren Sie dann ihre Ergebnisse und berichten über Ihre Erlebnisse.

Ablauf:
Im Studio RR, dem Atelier von Rebecca Raue, lernen die Schüler:innen zunächst sich und die anderen Teilnehmer:innen kennen. Von Vorstellungsrunden über Kennenlernspiele bis zu künstlerischen Methoden zur Wahrnehmung und Darstellung der eigenen Stärken und Schwächen beinhalten diese Auftaktworkshops alles, um die individuelle Welt der Kinder kennenzulernen und einen Raum für Austausch zu schaffen. Wir laden Expert:innen ein, um den Schüler:innen einen professionellen Input zu Themen wie Fotografie oder Interviewführung zu geben. Mit jeder Gruppe, die jeweils ein halbes Schuljahr am Projekt teilnimmt, besuchen wir ungefähr drei bis vier Künstler:innen, die ihre Ateliers in ganz Berlin haben. Die Auswahl der Künstler:innen erfolgt dabei entsprechend der Themen, Interessen und Lebenswelten der Kinder, bei diesem Mal hat Sie einen Schwerpunkt auf die Ausstellung CASH on the Wall in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank.

Die Besuche sind ergebnisoffen, um eine starke Partizipation der Schüler:innen zu ermöglichen. Zentral ist eine künstlerisch-forschende Herangehensweise. Es geht darum, den Blick zu weiten und den Schüler:innen verschiedene Lebensrealitäten und Gedankenwelten zu öffnen, um dadurch mit ihnen in den Austausch über individuelle Visionen und ein erstrebenswertes Leben zu kommen. Die Kinder entdecken Berlin und seine Kunst, lernen neue Ausdrucksmittel kennen, üben sich im Fragen und Präsentieren und werden in ihrem Selbstvertrauen gestärkt. Teil der Workshops sind auch kleine künstlerische Übungen mit den Materialien der Künstler:innen. Außerdem werden die Exkursionen mit den Kindern zusammen vorbereitet und mit Skizzen, Texten und Fotos dokumentiert.

Zum siebten Mal beteiligte sich die Werkstatt für Kreative der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH mit einem kostenlosen Workshop am KinderKulturMonat. Am Sonnabend, 30. Oktober 2021 ging es zwischen 11 und 13 Uhr um das Thema Modellieren. Beim Betrachten von Kunstwerken in der aktuellen Ausstellung „WIR. Nähe und Distanz – Jubiläumsausstellung mit Werken aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ modellierten Kinderund Jugendliche im praktischen Teil des Workshops unter fachkundiger Anleitung von Kunstpädagog:innen plastische Objekte. Wie gewohnt konnten die kleinen Kunstwerke mit nach Hause genommen werden.
Beim KinderKulturMonat genießen die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an allen Wochenenden im Oktober in Berlin gratis Kunst und Kultur. Dabei bieten rund 50 Museen, Theater, Opernhäuser, Ateliers, Konzerthallen und Galerien mehr als 90 altersgerechte Workshops, Führungen, sowie Besuche von Ausstellungen und Aufführungen an.

Zum sechsten Mal beteiligt sich die Werkstatt für Kreative der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH mit einem kostenlosen Workshop am KinderKulturMonat. Am Sonntag, 25. Oktober 2020 geht es zwischen 11 und 13 Uhr um Glasmalerei. Beim Betrachten von Kunstwerken der Stilrichtungen Neue Sachlichkeit und Magischer Realismus in der aktuellen Ausstellung „Die wilden 20er – Nach(t)leben einer Epoche. Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ fertigen die Kinder im praktischen Teil des Workshops unter fachkundiger Anleitung von Kunstpädagog:innen eigene farbige Kompositionen auf Acrylglas. Die kleinen Kunstwerke entfalten im Zusammenspiel mit Licht und Schatten eine besondere Lebendigkeit und können mit nach Hause genommen werden.

Beim KinderKulturMonat genießen die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an allen Wochenenden im Oktober in Berlin gratis Kunst und Kultur. Dabei bieten rund 50 Museen, Theater, Opernhäuser, Ateliers, Konzerthallen und Galerien mehr als 90 altersgerechte Workshops, Führungen, sowie Besuche von Ausstellungen und Aufführungen an.

Zum fünften Mal beteiligte sich 2019 die “Werkstatt für Kreative” der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH mit einem Workshop-Programm am KinderKulturMonat. Am Sonntag, 20. Oktober 2019, nahmen rund 30 Kinder und Jugendliche mit und ohne elterliche Begleitung am Workshop “Mauer(n) ritzen – Scraffito auf Ölpastell” teil.

KinderKulturMonat 2015, Foto Nikolaus Schrot

Beim KinderKulturMonat genießen die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an allen Wochenenden im Oktober in Berlin gratis Kunst und Kultur. Dabei bieten rund 50 Museen, Theater, Opernhäuser, Ateliers, Konzerthallen und Galerien mehr als 90 altersgerechte Workshops, Führungen, sowie Besuche von Ausstellungen und Aufführungen an.

Papeteriewerkstatt satt!
in FEZitty – HAUPTSTADT DER KINDER

Drucken, kleben, stanzen: Während der Sommerferien 2019 gab es in FEZitty – der Hauptstadt der Kinder – viel zu erleben. So entstanden in der “Werkstatt für Kreative” der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH selbst entworfene und gestaltete schicke Schmuckpapiere, Bilderrahmen, Wimpel, nützliche Notizbüchlein und Anhänger. In der „Papeteriewerkstatt“ wurden unterschiedliche Materialien vorgestellt, um eigene Ideen umzusetzen und Papiere mit Musterdruck zu versehen.

Zum Schluss dachten Kinder und Kunstpädagoginnen gemeinsam über Verpackung und Präsentation der Erzeugnisse nach, da ein Teil auch für den Verkauf im FEZitty-eigenen Supermarkt vorgesehen war. Natürlich konnten die Arbeiten mit nach Hause genommen werden.

Nach getaner Arbeit kamen Spaß und Sommervergnügen im FEZ nicht zu kurz, z. B. im stadteigenen Zirkus, beim Fußball spielen oder beim Besuch einer Modenschau.

Die dritte Dimension – Pop-Up Art
im Kids kreativ Sommerferiencamp

Ob Schmuck aus Papier oder Neues aus Recycling – im Oranienburger Kids Kreativ Sommerferiencamp, das 2019 zum dritten Mal im Oranienwerk stattfand, können 7- bis 16-Jährige in der letzten Sommerferienwoche mit Spaß und Neugier in verschiedenen Workshops ihrer Kreativität freien Lauf lassen, z. B. die Technik der Pop-Up Kunst gemeinsam mit der Werkstatt für Kreative kennen lernen.

Als Partner von FEZitty unterstützte die Berliner Volksbank eG gemeinsam mit der Stiftung KUNSTFORUM in der Zeit vom 9. Juli bis 17. August 2018 eine der beliebtesten Sommerferien-Veranstaltungen Berlins.

Immer Dienstag und Donnerstag konnten sich junge Hobby-Druckerinnen und -Drucker stündlich um 11, 12, 13 und 14 Uhr mit der Werkstatt für Kreative als Banknoten-Designer versuchen.

Dabei leiteten Kunstpädagoginnen der „Werkstatt für Kreative“ der Stiftung KUNSTFORUM Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren zum Gestalten und Drucken der begehrten „Wuhlis“ an. Das ist die Währung, mit der die Aktivitäten in der „Hauptstadt der Kinder“ honoriert werden.
Mit den Ergebnissen konnten die Teilnehmenden am Wettbewerb „Neue Wuhlis für FEZitty“ teilnehmen. Eine Jury wird die besten Entwürfe der Workshop-„Wuhlis“ prämieren. Die könnten dann 2019 offizielles „Zahlungsmittel“ bei FEZitty werden.

Speziell in der fünften Ferienwoche dreht sich alles um das Thema Geld. Dabei sollte auf spielerische Weise gezeigt werden, wie wichtig es ist, sich um seine finanziellen Angelegenheiten sorgfältig zu kümmern.

Die Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich Kultur für Kinder und Jugendliche. Vor dreizehn Jahren wurden die kostenfreien Workshops der „Werkstatt für Kreative der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH“ ins Leben gerufen. Seither haben rund 2.150 Schulklassen aus Berlin und Brandenburg mit mehr als 46.000 Kindern und Jugendlichen die Workshops besucht.

Von April bis Oktober 2017 nahm die Werkstatt für Kreative unter dem Motto “Der Natur auf der Spur – Mit Stift und Farbe forschen” an der IGA Berlin 2017 teil. In rund 130 Familien- und Ferienworkshops konnten Kinder und Jugendliche aus Berlin und Brandenburg mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern Blätter, Gräser und Blüten zeichnen, abreiben oder drucken. Die kleinen Kunstwerke konnten anschließend in einem Forscherbuch mit nach Hause genommen werden.

Die vier Techniken (aus dem Forscherbuch)

Frottage
Der Name stammt aus dem Französischen. Bei dieser Technik werden die Umrisse und die Struktur eines Gegenstands mithilfe von Stift und Papier „abgerieben“

Monotypie
Bei der im 17. Jahrhundert von einem italienischen Künstler entwickelten Technik wird entweder auf eine mit Druckfarbe bestrichene Platte ein Blatt Papier gelegt, auf das ein Motiv gezeichnet wird. Oder es wird direkt auf die Platte gezeichnet und die Druckfarbe auf das Blatt abgedruckt.

Prägedruck
Der Prägedruck ist eine Drucktechnik, die ohne Farbe angewendet werden kann und zur Veredelung von Papier oder Stoffen eingesetzt wird.

Zeichnung
Ein Motiv wird mit Bleistift durch Linien, Striche und Schraffuren auf Papier festgehalten. Dabei spielt die genaue Beobachtung des Objekts die entscheidende Rolle.

Auf den interaktiven Kunst-Touren des KUNSTHERBST begegnen Kinder und Jugendliche aus Berlin Galeristen, Künstlern, Kunstsammlern und Museumsmitarbeitern. Diese öffnen ihre Türen und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Orte, an denen Kunst produziert, verkauft und präsentiert wird. Die Kinder und Jugendlichen dürfen fragen, anfassen, ausprobieren und einen Blick hinter die Kulissen werfen – und erhalten so exklusive Einblicke in den Kunstbetrieb der Stadt.

Das Projekt des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin besucht im Herbst regelmäßig die Workshops der Werkstatt für Kreative der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH.

Eine Fotosafari der besonderen Art erlebten 31 ehemalige Studenten zwischen 11 und 16 Jahren der Junior Zoo Universität Berlin 2014. Nach einem Fotokurs mit dem Journalisten und Fotografen Heinz Krimmer besuchten die Teilnehmer den Berliner Zoo und den Tierpark Berlin. Im Fokus der Motivsuche standen dabei „Die Letzten ihrer Art – Bedrohte Tierarten im Zoo und Tierpark Berlin“.

Bis 29. August 2014 sind die Ergebnisse der jungen Tierfotografen in Kooperation mit der Werkstatt für Kreative in der ersten Etage der Zentrale der Berliner Volksbank, Budapester Str. 35, zu sehen. Die Fotografien wurden am 30. August während der Jubiläumsfeier anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Junior Zoo-Universität verkauft. Der Erlös geht an die 2012 überfallene und zerstörte Epulu-Okapi-Schutzstation im Ituri-Regenwald der Demokratischen Republik Kongo.