Die Werkstatt für Kreative und die Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank sind geöffnet.
Liebe Kunstfreundinnen, liebe Kunstfreunde,
wir sind wieder für Sie regulär geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch in der erweiterten Ausstellung “WIR. Nähe und Distanz – Jubiläumsausstellung mit Werken aus der Berliner Volksbank”, Di-So 10-18 Uhr, unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen laut Infektionsschutzverordnung der Berliner Senatskanzlei. Dies bedeutet 1,5 Meter Mindestabstand zu anderen Personen, das Tragen eines selbst mitgebrachten Mund-Nasen-Schutzes (FFP2 Masken), möglichst kontaktloses Bezahlen (vor Ort, keine Online-Tickets) und eine Personenbegrenzung von maximal 28 Besuchern gleichzeitig in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank. Sie können vor Ort Ihre Kontaktdaten hinterlassen oder sich über die Corona Warn App oder Luca App einloggen.
Eine Test- und Terminpflicht entfällt.
Die Werkstatt für Kreative mit Ihrem Programm ist auch geöffnet, die Regelungen hängen auch hier von den geltenden Verordnungen ab.
Für die Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH steht die Gesundheit und Sicherheit unserer Besucher:innen und Mitarbeiter:innen an erster Stelle. Wir bedauern die Maßnahmen und danken für Ihr Verständnis.
Wir informieren Sie an dieser Stelle weiterhin über aktuelle Änderungen. Gerne melden Sie sich für unseren in regelmäßigen Abständen erscheinenden Newsletter an.
Ihre Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH
Mit der im Sommer 2005 ins Leben gerufenen „Werkstatt für Kreative“ zählt die Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH zu den Vorreitern im Segment Kulturvermittlung für Kinder und Jugendliche in Berlin. Besonders die interaktiven, altersdifferenzierten Führungen und Workshops für Schulklassen wurden und werden sehr positiv aufgenommen. Seit der Gründung haben knapp 51.000 Kinder und Jugendliche aus Berlin und Brandenburg an rund 2.450 kostenfreien Workshops teilgenommen.
Begleitend zu den Ausstellungen im Kunstforum der Berliner Volksbank erlernen Kinder und Jugendliche unter fachkundiger Anleitung von Museumspädagoginnen künstlerische Techniken wie Zeichnung, Aquarell, Kaltnadelradierung, Collagen, Druck oder Modellieren.
Darüber hinaus nimmt die „Werkstatt für Kreative“ regelmäßig an Kunstvermittlungsprogrammen wie „KinderKulturMonat“ teil. Sie war während der „IGA Berlin 2017“ ebenso präsent wie 2018 bei der Sommerferien-Veranstaltung „FEZitty“. Dort engagierte sich die „Werkstatt für Kreative“ erneut in den Sommerferien 2019. Außerdem nahm sie 2019 erstmals bei dem Ferienangebot „Kids kreativ“ in Oranienburg teil.
Zur Ausstellung „WIR. Nähe und Distanz – Jubiläumsausstellung mit Werken aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank “ vermittelt die Werkstatt für Kreative von Februar bis Ende Juni 2021 in altersdifferenzierten Workshops die Technik des Modellierens.
Die Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH engagiert sich immer wieder an temporären Projekten, die durch die aktive Mitarbeit der Teilnehmenden die eigene Kreativität fordern und fördern. Kontinuierlich ist daher die Werkstatt für Kreative Kooperationspartner im Bereich kulturelle Kinder- und Jugendarbeit.
Zur Ausstellung „Die wilden 20er – Nach(t)leben einer Epoche. Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank “ vermittelt die Werkstatt für Kreative von Ende August bis Mitte Dezember 2020 in altersdifferenzierten Workshops die Technik der Glasmalerei.
Die Zwanzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts werden oft als „Die wilden 20er“ bezeichnet. Diese Zeit mit ihren schrillen und aber auch bedrückenden Seiten haben Künstler*innen auf vielfältige Weise festgehalten. Besonders fasziniert waren sie vom Berliner Nachtleben. Dazu entwickelten sie unter anderem den Stil der „Neuen Sachlichkeit“. Thematisch ging es dabei auch um alltägliche Gegenstände und exakte Wiedergabe, zum Beispiel in Stillleben oder Alltagsszenen. Daneben beeindruckte der „Magische Realismus“ in den 1920er Jahre mit teilweise surrealen und rätselhaft verfremdeten Gemälden. Bis heute werden Künstler*innen von diesen Stilrichtungen beeinflusst.
Bei einem Besuch der Ausstellung lernen die Kinder und Jugendlichen im Kunstforum der Berliner Volksbank die reiche Vielfalt der Werke im Stil der „Neue Sachlichkeit“ und „Magischer Realismus“ kennen und erhalten erste Inspirationen für den anschließenden Workshop.
Nach dem Ausstellungsbesuch dienen in den Räumen der „Werkstatt für Kreative“ eigens ausgewählte Werke von Gudrun Brüne, Bertold Haag, Thomas Schindler und Christian Thoelke als weitere Beispiele, um zu eigenen Arbeiten anzuregen. Anschließend fertigen die Kinder und Jugendlichen im praktischen Teil des Workshops unter fachkundiger Anleitung eigene farbige Kompositionen auf Acrylglas. Die kleinen Kunstwerke entfalten im Zusammenspiel mit Licht und Schatten eine besondere Lebendigkeit und können mit nach Hause genommen werden.
Ist das Kontingent erschöpft, besteht die Möglichkeit, zusätzlich einen Workshop für einen Kostenbeitrag zu buchen.
Zum sechsten Mal beteiligt sich die Werkstatt für Kreative der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH mit einem kostenlosen Workshop am KinderKulturMonat. Am Sonntag, 25. Oktober 2020 geht es zwischen 11 und 13 Uhr um Glasmalerei. Beim Betrachten von Kunstwerken der Stilrichtungen Neue Sachlichkeit und Magischer Realismus in der aktuellen Ausstellung „Die wilden 20er – Nach(t)leben einer Epoche. Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ fertigen die Kinder im praktischen Teil des Workshops unter fachkundiger Anleitung von Kunstpädagog:innen eigene farbige Kompositionen auf Acrylglas. Die kleinen Kunstwerke entfalten im Zusammenspiel mit Licht und Schatten eine besondere Lebendigkeit und können mit nach Hause genommen werden.
Beim KinderKulturMonat genießen die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an allen Wochenenden im Oktober in Berlin gratis Kunst und Kultur. Dabei bieten rund 50 Museen, Theater, Opernhäuser, Ateliers, Konzerthallen und Galerien mehr als 90 altersgerechte Workshops, Führungen, sowie Besuche von Ausstellungen und Aufführungen an.
Zur Ausstellung „Tête-à-Tête. Köpfe aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ vermittelt die Werkstatt für Kreative in altersdifferenzierten Workshops die Technik Portraits auf handgeschöpftem Papier von Januar bis Ende Juni 2020.
Bei einem Besuch der Ausstellung im Kunstforum der Berliner Volksbank erhalten die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, die reiche Vielfalt der zwei- und dreidimensionalen Darstellungsformen von Porträts von Künstlern wie Luciano Castelli, Angela Hampel, Gerd Sonntag und Ulla Walter zu erkennen und erhalten erste Inspirationen für den anschließenden Workshop.
Im praktischen Teil schöpfen die Kinder und Jugendlichen in den Räumen der „Werkstatt für Kreative“ anschließend unter fachkundiger Anleitung von Kunstpädagoginnen eigene Papiere aus Baumwoll-Pulpe. Die leicht unregelmäßige, lebendige Struktur des so entstandenen Untergrunds und die kontrastreichen Farben des Zellstoffs ermöglichen ausdrucksstarke, individuelle Werke.
Zur Ausstellung „ZEITENWENDE – Dreißig Jahre Mauerfall. Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ vermittelt die Werkstatt für Kreative in altersdifferenzierten Workshops die besondere Technik des „Sgraffito“.
Der Workshop „Mauer(n) ritzen – Sgraffito auf Ölpastell” ist in zwei Teile gegliedert. Zunächst werden den Teilnehmenden im theoretischen Teil während des gemeinsamen Besuchs der Ausstellung im Kunstforum anhand von zwei bis drei Werken aus der Sammlung der Berliner Volksbank Techniken und Motive nähergebracht und ihre Neugier geweckt.
Unter fachgerechter Anleitung von Kunstpädagoginnen wird im praktischen Teil in den Räumen der Werkstatt für Kreative zu eigener Kreativität ermuntert und angeregt. Dabei orientieren sich die Kinder und Jugendlichen am Ölpastell-Malstil des in Berlin lebenden Künstlers Giuseppe Madonia. Aus dicht pimentierten Farbschichten werden fantasievolle Motive geschabt und geritzt.
• für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren
• eine Anmeldung ist erforderlich
• das Angebot ist kostenfrei
Ist das Kontingent erschöpft, besteht die Möglichkeit, zusätzlich einen Workshop gegen einen geringen Kostenbeitrag zu buchen.
Zum fünften Mal beteiligte sich 2019 die “Werkstatt für Kreative” der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH mit einem Workshop-Programm am KinderKulturMonat. Am Sonntag, 20. Oktober 2019, nahmen rund 30 Kinder und Jugendliche mit und ohne elterliche Begleitung am Workshop “Mauer(n) ritzen – Scraffito auf Ölpastell” teil.
Beim KinderKulturMonat genießen die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an allen Wochenenden im Oktober in Berlin gratis Kunst und Kultur. Dabei bieten rund 50 Museen, Theater, Opernhäuser, Ateliers, Konzerthallen und Galerien mehr als 90 altersgerechte Workshops, Führungen, sowie Besuche von Ausstellungen und Aufführungen an.
Drucken, kleben, stanzen: Während der Sommerferien 2019 gab es in FEZitty – der Hauptstadt der Kinder – viel zu erleben. So entstanden in der “Werkstatt für Kreative” der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH selbst entworfene und gestaltete schicke Schmuckpapiere, Bilderrahmen, Wimpel, nützliche Notizbüchlein und Anhänger. In der „Papeteriewerkstatt“ wurden unterschiedliche Materialien vorgestellt, um eigene Ideen umzusetzen und Papiere mit Musterdruck zu versehen.
Zum Schluss dachten Kinder und Kunstpädagoginnen gemeinsam über Verpackung und Präsentation der Erzeugnisse nach, da ein Teil auch für den Verkauf im FEZitty-eigenen Supermarkt vorgesehen war. Natürlich konnten die Arbeiten mit nach Hause genommen werden.
Nach getaner Arbeit kamen Spaß und Sommervergnügen im FEZ nicht zu kurz, z. B. im stadteigenen Zirkus, beim Fußball spielen oder beim Besuch einer Modenschau.
Ob Schmuck aus Papier oder Neues aus Recycling – im Oranienburger Kids Kreativ Sommerferiencamp, das 2019 zum dritten Mal im Oranienwerk stattfand, können 7- bis 16-Jährige in der letzten Sommerferienwoche mit Spaß und Neugier in verschiedenen Workshops ihrer Kreativität freien Lauf lassen, z. B. die Technik der Pop-Up Kunst gemeinsam mit der Werkstatt für Kreative kennen lernen.
Im Frühjahrsprogramm 2019 der Werkstatt für Kreative geht es um die überraschende Technik der Pop-Up Art. Dabei entsteht mit Fantasie und Geschick ein in Schichten aufgebautes, dreidimensionales Kunstwerk. Es richtet sich beispielsweise aus einer Faltkarte oder einem Buch durch Öffnen der Seite auf.
Das Programm der Werkstatt für Kreative orientiert sich an der aktuellen Ausstellung im Kunstforum der Berliner Volksbank “BOHÈME IN CHARLOTTENBURG – HANS LAABS UND FREUNDE. Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank.” Hans Laabs (1915–2004) war ein Künstler, der nach dem II. Weltkrieg nach Berlin kam und als Multitalent den Wiederaufbau der West-Berliner Kulturszene vorantrieb.